wird in neuem Tab geöffnet
Der Bär mit dem roten Kopf
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Stavaric, Michael; Möltgen, Ulrike
Mehr...
Verfasserangabe:
Michael Stavaric, Ulrike Möltgen
Jahr:
2017
Mediengruppe:
B.Bell.Bild/L.illust
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
GS Welsberg
|
Standorte:
71 Bilderbuch
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Der Bär schämt sich für seinen roten Kopf; und er versteht ganz und gar nicht, warum es – auch in Worten – so viele verschiedene Rottöne – z.B. „krebsrot, mohnrot, ziegelrot, flamingorot, kardinalrot, purpurrot“, ja sogar „fuchsrot“ – gibt, jedoch kein „bärenrot“. Also versteckt er sich im finsteren Wald, wo man seine seltsame Farbe am allerwenigsten sehen kann. Keine Aufmunterung kann ihn aus seiner Not holen, und schon fließen die Tränen mit dem Wunsch nach einem Ort, wo alle Bären rot sind. Da liegt er nun, der Bär, und weint ... Doch die Rettung folgt ohne unnötiges Mäandern und künstliche Aufgeregtheiten. Auch wenn der Trost von Eule und Vögelchen nicht hilft, so tut das umso mehr die unerwartete Begegnung mit einer, die ein ähnliches Problem hat und ebenso auf der Suche ist: Es ist eine bärengrüne Bärin, in die sich der bärenrote Bär sofort verliebt. Sie haben einander also gefunden. Aus Bärenrot und Bärengrün wird ein wunderschönes Bärenbraun – und seitdem sind alle Bären bärenbraun (auch wenn uns die Mendel’schen Gesetze anderes lehren), und so steht es auch in allen Büchern.
Die Geschichte ist berückend einfach und dramaturgisch klar. In schlichten Worten, die der kindlichen Sprachfähigkeit entsprechen, wird über Anderssein, Farben, aber auch über die Sprache und deren Zusammenhänge mit der Welt, mit Befindlichkeiten, einem Sich-sicher-und-“ausgesprochen“-Fühlen erzählt. So reduziert der Text, so aus- und einladend ist die visuelle Gestaltung, die wohl auch die innere Zerrissenheit des Bären veranschaulicht. Geklebte, gemalte, gedruckte Elemente formen sich zu farbintensiven Collagen, die ungewohnte Räume kreieren, aus denen der rote, später auch der grüne Bärenkopf aufleuchten. Tiere, Blumen, Papierschnipsel ... fügen sich zu geheimnisvollen Szenerien, die nicht ganz einfach zu durchwandern, doch erstaunlich vielschichtig und inspirierend sind. Ein Buch, das bescheiden und verhalten eine nicht unbedingt neue, aber jedenfalls liebenswerte Geschichte auf etwas andere Art erzählt. (1000 und 1 Buch/Ela Wildberger/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
aracari verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-905945-89-8
Beschreibung:
28 ungezählte Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch